Sie möchten sich an der EMF ausbilden lassen. Hier finden Sie Informationen und Erklärungen zum Aufnahmeverfahren.
Das Aufnahmeverfahren läuft jedes Jahr vom 30. August bis zum 30. November für das nächste Schuljahr.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme muss die obligatorische Schulzeit in einer allgemeinbildenden oder prägymnasialen Abteilung abgeschlossen sein.
Eine Person, die einen anderen Bildungsweg eingeschlagen hat und sich der Herausforderung bewusst ist, die mit der Aufnahme in eine schulisch organisierte berufliche Grundbildung verbunden ist, zu der noch die Berufsmaturitätsausbildung hinzukommt, kann jedoch ihr Glück versuchen, indem sie sich für das Aufnahmeverfahren anmeldet.
Auf der Grundlage der Anmeldeunterlagen wird die Person von der EMF zu einer Standortbestimmung eingeladen, in der sie :
- zusätzliche Informationen über den gewählten Beruf und die möglichen Berufsaussichten sowie über die Organisation der erhält ;
- verschiedene praktische Tätigkeiten in einer Werkstatt durchführt ;
- ein persönliches Gespräch mit dem Verantwortlichen und/oder einer Lehrkraft der Abteilung hat.
Die Person wird ausserdem von der EMF zu einem "Basic-Check"-Test eingeladen, der von der EMF finanziert wird. Die Ergebnisse des Basic-Checks werden von der EMF entgegengenommen und sind ihr Eigentum.
Der Rückkauf der Testergebnisse ist jedoch möglich, um sie für eine andere Auswahl geltend zu machen :
Ein Basic-Check- oder Multicheck-Technik-Test kann auch individuell vor dem Einberufungsdatum der Schule durchgeführt werden. Die Kosten hierfür sind dann von den Bewerberinnen und Bewerbern zu tragen. Die Ergebnisse werden direkt vo den Lernenden entgegengenommen und sind sein/ihr Eigentum. Die Ergebnisse müssen der Schule sofort nach Erhalt mitgeteilt werden.
Link zu Basic-check oder Multicheck Technik
Die bisherigen schulischen Leistungen, der Basic-Check-Test und die Bewertung der Standortbestimmung Situation sind je nach Aufnahmekapazität für die Aufnahmeentscheidung ausschlaggebend (es werden Wartelisten gebildet).