Informatiker/in EFZ

https://www.youtube.com/watch?v=bKTDA5MiiWc

Informatikerinnen und Informatiker EFZ sind Fachpersonen im Bereich der Informationstechnologie (IKT) und werden ausgebildet, um die Informatikbedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen.

Als Schlüsselakteur in der digitalen Welt garantiert er das reibungslose Funktionieren von Computersystemen. Vielseitig und immer auf der Suche nach technologischen Innovationen entwirft, entwickelt, installiert und wartet er Infrastrukturen und Softwarelösungen, die den Bedürfnissen moderner Unternehmen entsprechen. Die Ausbildung zum Informatiker EFZ bereitet die Lernenden auf vielfältige Herausforderungen vor, indem sie ihnen solide Kompetenzen im Projektmanagement, in der IT-Sicherheit und in der multidisziplinären Zusammenarbeit vermittelt. Dieser Beruf, der sich ständig weiterentwickelt, eröffnet berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen wie Industrie, Telekommunikation, Banken, Versicherungen und öffentliche Verwaltung.

Die Ausbildung zum/zur Informatiker/in EFZ gliedert sich in zwei Fachrichtungen. Jede Fachrichtung bietet spezifische Kompetenzen, die auf bestimmte Funktionen zugeschnitten sind:

 

Entwicklung von Anwendungen

Diese Fachrichtung widmet sich der Erstellung und Verbesserung von Software und Anwendungen. Der Informatiker analysiert die Bedürfnisse der Kunden, verfasst die technischen Spezifikationen und entwickelt geeignete Lösungen. Er codiert, testet und dokumentiert verschiedene Programme, die von Webanwendungen bis hin zu massgeschneiderter Branchensoftware reichen. Sicherheit und Leistungsoptimierung sind integrale Bestandteile seiner Arbeit. Informatiker/innen dieser Fachrichtung beteiligen sich auch an der Wartung und Weiterentwicklung von Anwendungen und stellen so sicher, dass diese langfristig reibungslos funktionieren. Agile Entwicklung, automatisierte Tests und modernste Technologien sind Werkzeuge, die sie beherrschen, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Betrieb und Infrastruktur.

Diese früher als "Systemtechnik" bezeichnete Fachrichtung konzentriert sich auf die Planung, Installation und Wartung von IT-Infrastrukturen. Informatiker/innen konfigurieren und verwalten physische und virtuelle Server, richten lokale Netzwerke (LANs) ein und sorgen für den Schutz von Daten und Systemen. Er/sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung der Cybersicherheit und sorgt dafür, dass die IT-Ressourcen stets verfügbar und einsatzbereit sind. Dieser Beruf erfordert die Fähigkeit, Vorfälle schnell zu beheben und nachhaltige Lösungen vorzuschlagen, um die Leistung der Infrastruktur zu verbessern. Er stellt die Mehrheit des Arbeitsmarktes für Informatiker/innen auf Ebene des Kantons Freiburg dar.

 

In beiden Fachrichtungen ist der Informatiker EFZ eine lösungsorientierte Fachkraft, die eng mit anderen IT-Spezialisten und den Endbenutzern zusammenarbeitet. Seine Fähigkeit, sich an technologische Entwicklungen anzupassen, macht ihn zu einem wichtigen Mitarbeiter für jede Organisation, die sich der digitalen Transformation verschrieben hat.


Ausbildung


Verliehene Titel

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einer 4-jährigen Vollzeitausbildung, die Theorie und Praxis umfasst.

  • integrierte Berufsmaturität Technik, Architektur und Life Sciences (EFZ + BM-TALS), wenn die Voraussetzungen für den Erwerb erfüllt sind.

Für alle Fragen

Frédéric Hertling
Vorsteher des Fachbereichs Informatik

026 305 26 67
frederic.hertling@edufr.ch

Aufnahmeverfahren
Schwierigkeiten während des Lernens

Antrag auf Nachteilsausgleich während des Lernens (Dyslexie/Dyskalkulie, ADS/ADHS, Behinderung, andere).

 

Wie geht es nach der Lehre als Informatiker weiter?

  • Eidgenössischer Fachausweis als Prozessfachmann/-frau

  • Dipl. Techniker HF in Elektrotechnik, Fachrichtung Elektronik

  • Dipl. Techniker HF in Maschinentechnik, Fachrichtung Konstruktion

  • Ingenieur/in FH

  • Passerelle DUBS