Integrierte Berufsmaturität und Post-EFZ

https://www.youtube.com/watch?v=S2QnrAykYqY

Berufsmaturität TALS

Sie beabsichtigen, Ihr Studium an einer Fachhochschule (FH) fortzusetzen oder eine DUBS-Passerelle zu absolvieren, um Zugang zu einer Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) oder einer Universität zu erhalten?

Die Berufsmaturität (BM) bietet Ihnen eine direkte, prüfungsfreie Zulassung zu den vom Bund anerkannten Fachhochschulen in den Studiengängen, die Ihrem Beruf entsprechen. Sie ermöglicht auch den Zugang zu den Eidgenössischen Technischen Hochschulen und zu den Universitäten über die Passerelle DUBS.

Die BM ist ein Zusatztitel zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) und stellt somit eine hervorragende Alternative zu einer akademischen Laufbahn dar.


Bildungswege

Die BM kann auf drei verschiedene Arten erworben werden:

  • Parallel zur vierjährigen EFZ-Ausbildung (integriertes Modell)
  • Nach dem Erwerb des EFZ in 1 Jahr (Modell nach EFZ in Vollzeit)
  • Nach dem Erwerb des EFZ in 2 Jahren (berufsbegleitendes Modell nach dem EFZ)

Innerhalb unserer Schule bieten wir Ihnen die :

Berufsmaturität Technik, Architektur und Life Sciences

In das EFZ integriertes Modell (BM1) :

  • Ab dem Eintritt in die EMF besuchen die Lernenden aller EFZ-Ausbildungsgänge 1,5 bis 2 Tage BM-Kurse in den folgenden Bereichen: L1 (Deutsch/Französisch), L2 (Deutsch/Französisch), L3 (Englisch), Mathematik, Naturwissenschaften (Physik und Chemie), Geschichte und politische Institutionen, Wirtschaft und Recht sowie Interdisziplinarität.
  • Er erhält sein Berufsmaturitätszeugnis am Ende des vierten Jahres mit dem EFZ.
  • Der Auszubildende, der die Kriterien für die Förderung der Berufsmaturität nicht erfüllt, nimmt frühestens ab dem 2. Ausbildungsjahr an eCG-Kursen in französischer Sprache teil
  • Die Ausbildung kann in französischer Sprache oder auf zweisprachigem Weg (französisch/deutsch) absolviert werden.

Modell post EFZ in 1 Jahr, Vollzeit :

  • Nach Abschluss der EFZ-Ausbildung besucht der Lernende während eines Jahres Vollzeit die BM-Kurse.
  • Am Ende dieses Ausbildungsjahres legt er die BM-Prüfungen ab.
  • Die Ausbildung kann auf Deutsch, Französisch oder im zweisprachigen Weg (Deutsch/Französisch) absolviert werden.

Modell post EFZ in 2 Jahren, berufsbegleitend :
 

  • Nach Abschluss der EFZ-Ausbildung besucht der Lernende während 2 Jahren berufsbegleitend die BM-Kurse.
  • Der Unterricht findet jeweils am Donnerstag und Freitag (+ 1 Samstag pro Monat) statt.
  • Am Ende der zweijährigen Ausbildung legt er die BM-Prüfungen ab.
  • Die Ausbildung kann auf Deutsch, Französisch oder im zweisprachigen Weg (Deutsch/Französisch) absolviert werden. 

Ausbildung


Verliehene Titel

  • Berufsmaturitätszeugnis Technik, Architektur und Life Sciences.

Für alle Fragen

Patrick Bonvin
Vorsteher der Fachbereichs Maturität/Sport - eCG

026 305 27 30
patrick.bonvin@edufr.ch

Schwierigkeiten während des Lernens

Antrag auf Nachteilsausgleich während des Lernens (Dyslexie/Dyskalkulie, ADS/ADHS, Behinderung, andere).

 

Und nach der Berufsmatura?

  • Fachhochschulen (FH): Die Berufsmaturität ermöglicht den Zugang zu einer Fachhochschule, in der Regel in der gleichen Fachrichtung wie das abgeschlossene EFZ;

  • Passerelle zu den universitären Hochschulen: Passerelle für Inhaberinnen und Inhaber einer Berufsmaturität oder einer Fachmaturität, die an Universitäten, Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH) und Pädagogischen Hochschulen (PH) studieren möchten;